Die vielen Einsendungen haben unsere Auswertungszeit etwas strapaziert, nun aber können wir Euch die hervorragenden Ergebnisse präsentieren! Bevor wir Euch hier mit den grundlegenden Informationen versorgen, wünschen wir Euch viel Spaß mit der Auswertung, welche Ihr über die u. g. Links downloaden könnt.
Warum diese Umfrage?
Der Wandel durch die demografische Entwicklung in Deutschland bestimmt zunehmend die Veränderungen im Arbeitsumfeld der Unternehmen. Aber welche Anforderungen haben sich verändert? Welcher Strukturwandel ergibt sich durch eine neue Generation von Studierenden? Welche Maßnahmen sind in mittelständischen Unternehmen und bei Hidden Champions erforderlich, um einen attraktiven Arbeitsplatz zu schaffen?
Gemeinsam mit der Computerwoche und 247GRAD suchen wir den Super IT-Praktikanten 2013! Dabeisein ist ganz einfach: Füllt bis zum 19.07.2013 unseren Fragebogen aus und sagt uns, was euch bei einem Praktikum wichtig ist.
Ihr bekommt so direkten Kontakt zu den Personalentscheidern der Top IT-Unternehmen und werdet mit den Unternehmen gematcht, die am besten zu euren Anforderungen passen!
In einem sehr spannenden Bereich der Kriminaltechnik, die sich mit der Sicherung von Fingerabdrücken beschäftigt, ist die German eForensics GmbH tätig. Welche Innovation das Unternehmen entwickelt hat und wie eine Karriere bei der German eForensics GmbH aussieht, erfahrt ihr von Geschäftsführer Normann Kreuter. „Karriereeinstieg bei der German eForensics GmbH“ weiterlesen
Sie sind sozusagen die Königsdisziplinen des Studiums – die Bachelor- und Masterarbeit. Semesterlang hat man darauf hingearbeitet und steht nun vor der Herausforderung, sich selbst und seinem Umfeld zu beweisen, dass man in der Lage ist, mit den im Studium erlernten Fähigkeiten eine wissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu bearbeiten. Neben den Überlegungen, in welchem Themenbereich und bei welchem Betreuer die Arbeit geschrieben werden soll, lohnt es sich auch, über einen weiteren Punkt nachzudenken: die Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu schreiben.
Diese Möglichkeit beinhaltet Vorteile für beide Seiten. Unternehmen profitieren von dem theorieorientierten Wissen und der Außensicht, die Studierende mitbringen. Studierende erhalten nicht nur einen Einblick in ein Unternehmen, sondern haben auch die Chance auf einen direkten Einstieg in den Job. Aber selbst wenn das nicht klappt, so ist die positive Wirkung im Lebenslauf garantiert und man hat erste wichtige Kontakte geknüpft.
Wem die Suche nach einem geeigneten Unternehmen zu aufwändig erscheint, wird überrascht sein, wie viele Unternehmen gerne dazu bereit sind, Studierende während ihrer Abschlussphase zu betreuen. Auch die Unternehmen auf ALPHAJUMP suchen immer wieder nach angehenden Absolventen, die im Rahmen ihrer Arbeit ein für das Unternehmen relevantes Thema bearbeiten. Schaut einfach auf den Karriereseiten der Unternehmen bei den Basisangaben unter „Mehr“ nach, dort steht, wenn generell Abschlussarbeiten angeboten werden. Ist dies der Fall, könnt ihr das Unternehmen jederzeit kontaktieren, wenn ihr interessiert seid.
Bevor ihr bei einem konkreten Unternehmen anfragt, solltet ihr natürlich mit eurem Betreuer absprechen, ob er mit dieser praxisnahen Lösung einverstanden ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Denn eure große Herausforderung wird es sein, die Interessen des Unternehmens, die eures Betreuers sowie eure eigenen miteinander zu vereinbaren. Die Rahmenbedingungen zwischen euch und dem Unternehmen solltet ihr in jedem Fall schriftlich festhalten. Wichtige Vertragsgegenstände sind dabei:
Das Thema der Arbeit
Was erwartet das Unternehmen von der Abschlussarbeit?
Welche Konsequenzen treten ein, wenn die vereinbarten Ziele nicht erreicht werden?
Für welchen Zeitraum wird die Bearbeitung festgelegt?
Wie sieht der Arbeitsplan aus?
Wer ist während der Bearbeitungszeit Ansprechpartner im Unternehmen?
Wer hat die Rechte an den Ergebnissen?
Wie hoch ist die Vergütung?
Dabei solltet ihr auf jeden Fall bedenken, dass ihr die Rechte eurer Arbeit im Normalfall an das Unternehmen abtretet, denn dieses möchte mit euren Ergebnissen ja auch weiterarbeiten.
Seit der Unternehmensgründung der SHD Holding GmbH 1983 ist ein beachtliches Softwareunternehmen entstanden, das sich in der Region Mittelrhein als feste Größe etabliert hat. SHD konnte sich dabei national wie auch im deutschsprachigen Ausland erfolgreich durchsetzen, beispielsweise als Marktführer bei Warenwirtschaftssystemen im Möbeleinzelhandel. Peggy Kücken, Ausbildungsleiterin bei der SHD Holding GmbH, stellt euch das Unternehmen heute in unserer Reihe vor„Dein Karrierestart bei der SHD Holding GmbH“ weiterlesen
Eines der ersten Unternehmen, die mit einem Profil auf ALPHAJUMP vertreten waren, ist die TauRes Gesellschaft für Investmentberatung mbH. Im Jahr 2002 gegründet, kümmern sich mittlerweile mehr als 200 TauRes-Berater um die Wünsche ihrer Kunden an mehreren Standorten in Deutschland. Alexander Thiel, der Leiter der Repräsentanz Koblenz, stellt uns das Unternehmen näher vor.„TauRes Gesellschaft für Investmentberatung mbH“ weiterlesen
Endlich sind die Klausuren vorbei und die Semesterferien haben begonnen. Doch nicht auf alle Studierende wartet jetzt das süße Nichtstun – wie ein längst veraltetes Klischee vermuten lässt. In Zeiten der Bachelor- und Masterstudiengänge ist eines nämlich wichtiger denn je geworden: Praxiserfahrung. Und die erhalten die meisten Studenten durch Praktika. Meist ist das Absolvieren eines Praktikums sowieso in der Studienordnung vorgeschrieben. Die ganz Fleißigen machen aber auch gerne freiwillig ein oder gar mehrere Praktika.
Die Gründe für ein freiwilliges Praktikum liegen auf der Hand:
Mit 18 verschiedenen Standorten in Deutschland, an denen mehr als 10.000 Personen beschäftigt sind, und dem Hauptsitz in Livonia, Michigan, USA, gehört die TRW Automotive zu den weltweit größten Automobilzulieferern. Alexandra Stein, im Firmensitz Koblenz zuständig für Praktika, Werkstudentenstellen sowie Abschlussarbeiten, gibt uns heute einen Einblick in das Unternehmen.„TRW Automotive“ weiterlesen
Seit mehr als 30 Jahren fertigt die Jankowski GmbH & Co. KG im familieneigenen Unternehmen Maschinenteile an. Clemens Fischer, Geschäftsführer der Jankowski GmbH & Co. KG, stellt euch das Unternehmen heute näher vor.„Die Jankowski GmbH & Co. KG“ weiterlesen